Artikel teilen:

CDU-Chef Merz: Deutschland muss nicht “kriegsfähig” werden

Verteidigungsminister Pistorius will Deutschland “kriegstüchtig” machen. CDU-Chef Merz hält beim Katholikentag dagegen und betont seine christlichen Wurzeln.

Ein guter Rat: Der künftige Kanzler Friedrich Merz sollte sich mit TV-Stars umgeben
Ein guter Rat: Der künftige Kanzler Friedrich Merz sollte sich mit TV-Stars umgebenImago / Political-Moments

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat sich dagegen ausgesprochen, Deutschland “kriegsfähig” zu machen. Bei einem Empfang der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung auf dem Katholikentag in Erfurt sagte er, christdemokratische Friedenspolitik müsse am geeinten Europa arbeiten. “Dazu gehört in dieser Zeit der großen machtpolitischen Umbrüche auch und gerade die Vorsorge für die Verteidigungs- und Wehrfähigkeit Europas.” Merz ergänzte: “Das Wort Kriegsfähigkeit erscheint mir in diesem Zusammenhang in mehrfacher Hinsicht deplatziert. Wir müssen verteidigungsfähig und wehrfähig wieder werden.”

Mit Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hatte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) im vergangenen Jahr einen Mentalitätswechsel in Deutschland gefordert und betont: “Wir müssen kriegstüchtig werden.”

Merz lobt katholisches Friedenswort

Merz lobte das im Februar veröffentlichte Friedenswort der katholischen Deutschen Bischofskonferenz: “Das ist meiner Meinung nach eine wirkliche Richtschnur, wie wir Frieden in Vielfalt leben können.” Als Katholik glaube er aber auch an die Wahrheit dessen, was im biblischen Hebräerbrief (Kapitel 13, Vers 14) stehe: “Auf dieser Erde gibt es keine Stadt, in der wir für immer zu Hause sein können. Sehnsüchtig warten wir auf die Stadt, die im Himmel für uns erbaut ist.”