Anträge nur noch digital, Behörden-Wirrwarr, zahlreiche nötige Nachweise: Sozialleistungen zu bekommen, kann kompliziert sein. Digitalisierung ist dabei noch nicht für alle ein Pluspunkt, mahnt die Caritas.
Die zunehmende Digitalisierung von Anträgen bereitet laut der Caritas vielen Menschen Schwierigkeiten beim Beantragen von Sozialleistungen. In einer Befragung in den knapp 500 Beratungsstellen des katholischen Wohlfahrtsverbands berichteten 42 Prozent der Hilfesuchenden von solchen Hürden, wie die Caritas am Dienstag in Berlin mitteilte. 86 Prozent waren danach mit der Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit der Formulare und Anwendungen überfordert. 73 Prozent gaben an, nicht die nötigen Geräte zu haben. Auch fehlendes digitales Know-how sei beklagt worden.