Die Kirche St. Bartholomäus im oberfränkischen Egloffstein kann durch Spenden von zwei Stiftungen und eine Privatspende saniert werden. An der Dachinstandsetzung der Burgkirche beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit 80.000 Euro, teilte diese am Dienstag mit. Laut Kirchengemeinde beteiligen sich auch die Oberfrankenstiftung sowie die Familie der Grafen und Freiherrn von und zu Egloffstein, sodass eine Gesamtfördersumme von 233.000 Euro erreicht werde.
Die Kosten für die zum Erhalt des Kulturdenkmals notwendigen Arbeiten belaufen sich demnach auf insgesamt rund 750.000 Euro – ein Betrag, den die Kirchengemeinde mit 550 Mitgliedern aus eigener Kraft nicht stemmen kann. Für die in der aktuellen Finanzierungsrunde noch fehlenden 75.000 Euro will die Kirchengemeinde nun einen Spendenaufruf starten. Die Dacharbeiten können laut Kirchengemeinde aber schon beginnen, da das Eingangsportal seit Ende November eingehaust und die Kirche eingerüstet sei.
Die massive Saalkirche mit Walmdach, Ostturm und Zwiebelhaube im Markgrafenstil steht auf einer Felsnase in unmittelbarer Nähe der Burg Egloffstein. Für den Luftkurort sei sie als weithin bekanntes Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz identitätsstiftend und ein sehr beliebtes Ziel für Tages- und Feriengäste, so die Mitteilung der Stiftung Denkmalschutz. Die Pfarrkirche ist etwa 16 Meter lang und zehn Meter breit. Sie wurde von 1750 bis 1752 auf den Grundmauern der ehemaligen unteren Kemenate des Schlosses errichtet. (00/3837/03.12.2024)