Artikel teilen:

Bundeswehr besucht Lietzen

In der Komturkirche in Lietzen fand in der vergangenen Woche ein Gottesdienst mit Pfarrer Otto Adomat, Militärdekan im Militärpfarramt Strausberg, statt. Eingeladen waren Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehrdienststellen „Kommando Heer“ aus Strausberg vom Hausherr der Komturei, Gebhard Graf von Hardenberg, um die Kriegsgräberstätte auf den Seelower Höhen zu besichtigen. Graf von Hardenberg erinnerte daran, dass 70 Prozent der Familien in der Region Nachkommen von Flüchtlingen des Zweiten Weltkrieges sind und es richtig sei, neue aufzunehmen.Foto: Sven Weigert

In der Komturkirche in Lietzen fand in der vergangenen Woche ein Gottesdienst mit Pfarrer Otto Adomat, Militärdekan im Militärpfarramt Strausberg, statt. Eingeladen waren Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehrdienststellen „Kommando Heer“ aus Strausberg vom Hausherr der Komturei, Gebhard Graf von Hardenberg, um die Kriegsgräberstätte auf den Seelower Höhen zu besichtigen. Graf von Hardenberg erinnerte daran, dass 70 Prozent der Familien in der Region Nachkommen von Flüchtlingen des Zweiten Weltkrieges sind und es richtig sei, neue aufzunehmen.Foto: Sven Weigert