Büsum (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bereitet an diesem Sonntag im Nordseebad Büsum (Kreis Dithmarschen) ihre Mitmachkampagne "reformaction2017" vor. Unter dem Motto "Vaterunser in 500 Sprachen" soll das traditionelle Gebet in möglichst vielen Sprachen und Dialekten vorgestellt werden. "Ob auf Platt oder in Italienisch, ob auf Holländisch oder in Syrisch, ob in Englisch oder Afrikaans", heißt es in der Ankündigung der Gemeinde. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr in der St. Clemens-Kirche. Offiziell präsentiert wird "reformaction2017" dann im Oktober während der Frankfurter Buchmesse.
Die Büsumer Gottesdienst will Besucher zum Mitmachen eingeladen: Nach dem Gottesdienst kann jeder vor laufender Kamera in seinem Dialekt oder in seiner Muttersprache das Vaterunser einsprechen. Die EKD produziert aus diesen Clips einen Film, der während der Frankfurter Buchmesse an den Start gehen soll. Auch Prominente wie ZDF-Moderatorin Gundula Gause und RTL-Moderatorin Frauke Ludowig werden mit ihrer Version des Vaterunser zu hören sein.
Artikel teilen:
Büsum feiert Vaterunser in 500 Sprachen
Ob auf Syrisch oder Plattdeutsch: Besucher können das traditionelle Gebet in ihrer Sprache aufnehmen. Daraus soll dann ein Clip entstehen.

Die Meldorfer Pastorin Ina Brinkmann will nicht nur kleine Christen für das Vaterunser begeisternAndreas Garrels