Artikel teilen:

Bremer Filmfest lobt Sonderpreis für Dokumentarfilm aus

Das Filmfest Bremen 2525 vergibt erstmals einen Sonderpreis für den besten regionalen Dokumentarfilm. Die Ehrung mit dem Titel „Global Lokal“ wird in Kooperation mit „buten un binnen“, dem Regionalmagazin von Radio Bremen, verliehen und ist mit 2.000 Euro dotiert, wie die Organisatoren am Montag mitteilten. Eine Jury werde den Gewinnerfilm am 23. März im Kleinen Haus des Theater Bremen küren.

Der „Global Lokal“-Preis stelle regionale Besonderheiten aus aller Welt in den Mittelpunkt. Es gehe „um Dokumentarfilme, die ganz nah dran sind an den Regionen und ihren Menschen und so das Publikum in ihren Bann ziehen“, hieß es.

Nominiert sind diese fünf Filme: „As The Tide Comes In“ aus Dänemark berichtet über die 27 Bewohner der kleinen dänischen Wattenmeerinsel Mandø. Obwohl sie an raue Wetterbedingungen gewöhnt sind, stellen der Klimawandel und immer extremere Wetterereignisse eine ernsthafte Bedrohung für die acht Quadratkilometer große Insel dar.

„Die Fähre – Wollen Sie mit? Kommen Sie rüber!“ lautet der Titel eines Films über die kleine Bremer Sielwallfähre, die seit dem 18. Jahrhundert Bremerinnen und Bremer über die Weser fährt. Der Film begleitet den Fährmann Didi an einem sonnigen Werder-Spieltag in der Kohltour-Saison.

„Here Where The Sea Shines“ aus Italien erzählt die Geschichte des kleinen Hundes „Rosy“, dem Maskottchen von Marina Grande, einem kleinen Hafengebiet im italienischen Sorrent. „Rosy“ hat eine Vergangenheit als „Fischerin“ bei ihrem Vorbesitzer und ist das Bindeglied zwischen den Händlern und den Einwohnern des Ortes.

Der Film „Light of Light“ kommt aus Griechenland. Vor seinem Tod im Jahr 1932 drehte ein Mönch an einem abgelegenen Ort mit seiner Kamera. 90 Jahre später entdeckte ein Filmemacher die Aufnahmen und restaurierte sie.

„Menschen zwischen Elbe und Weser“ berichtet über 15 Menschen aus dem Elbe-Weser-Dreieck, die sich für Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft engagieren. Dazu zählen der einstige „Spiegel“-Chefredakteur Stefan Aust, Niedersachsens einstiger Ministerpräsident David McAllister und Antje Modersohn, die Enkelin des Malers Otto Modersohn.