Kindliche Könige, Gesang und ein wichtiges Motto: Beim Besuch der Sternsinger im Bremer Rathaus mahnt Bürgermeister Bovenschulte zu mehr Einsatz für Kinderrechte. Auch eine biblische Geschichte bringt er zur Sprache.
Rund 55 Sternsingerinnen und Sternsinger haben am Montag Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) besucht. Die Kinder sangen im Rathaus der Hansestadt und erfuhren von einer Geschichte aus der Bibel, wie der katholische Gemeindeverband in Bremen mitteilte.
Bovenschulte erzählte den Kindern demnach die Geschichte des Richters Salomon, die auf einem Wandbild im Rathaus abgebildet ist. Darin muss Salomon über die Mutterschaft eines Kindes entscheiden, um die zwei Frauen streiten.
Bovenschulte bezeichnete den Besuch der Sternsinger laut Mitteilung als eine der schönsten Veranstaltungen in der Oberen Rathaushalle. Er lobte, dass die Kinder nicht nur an sich dächten. Der Bürgermeister erinnerte an das Motto der diesjährigen Aktion “Sternsingen für Kinderrechte”: “Millionen von Kindern leiden, weil sie hungern oder arbeiten müssen, gesundheitlich ungenügend versorgt sind oder schlecht behandelt werden.”