Das Bremer Gerhard-Marcks-Haus hat am Sonntag unter dem Titel „Alles Eisen“ eine Ausstellung mit Skulpturen der Berliner Bildhauerin Anna Franziska Schwarzbach eröffnet. Die 75-jährige Künstlerin hat bereits mit vielen Materialien gearbeitet, doch bis zum 23. Februar sind aus ihrem Atelier nun im Bremer Museum ausschließlich Werke aus Eisenkunstguss zu sehen.
„Schwarzbach gehört zu den wenigen Leuten, die sich ausführlich mit Eisenguss beschäftigen“, sagte Museumsdirektor Arie Hartog. „Der Eisenguss ist eine Technik mit eigenen Tücken, weshalb er in der Geschichte der Bildhauerei durch Bronze abgelöst wurde.“
Mit den Figuren und Köpfen, die Schwarzbach in Bremen zeigt, konzentriert sich die Bildhauerin ganz auf den Menschen – mal geschunden, mal gestrauchelt, mal schroff. Dazu passt für sie der Werkstoff Eisen perfekt: Sie nutzt den Guss mit seiner unvorhersehbaren Oberfläche, um in ihren Werken Verletzlichkeit und Versehrtheit auszudrücken.