Ein Verbändebündnis dringt auf eine umfassende Bafög-Reform nach der Bundestagswahl am 23. Februar. Die staatliche Studienfinanzierung sei ein zentrales Instrument, um Chancengleichheit beim Zugang zur Hochschule zu sichern. Doch noch immer sei diese nicht auskömmlich, und zu wenige Studierende erhielten überhaupt Bafög, heißt es in einem veröffentlichten Eckpunktepapier.
Bündnis: Bafög-Bezieher in prekären Verhältnissen
Rund ein Drittel der Studierenden lebe in prekären Verhältnissen, heißt es in dem Aufruf. Unterzeichner sind die Initiative Arbeiterkind.de, der Bundesverband katholische Kirche an Hochschulen, das Deutsche Studierendenwerk, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die DGB-Jugend, der Verband der Evangelischen Studierendengemeinden in Deutschland, der Freie Zusammenschluss von Studentinnenschaften sowie die Gewerkschaften GEW und ver.di.