Eine Sonderausstellung des Herzog Anton Ulrich-Museum stellt das Element Wasser als Thema in der Kunst in den Mittelpunkt. Die Schau mit dem Titel „Element of Life. Vol. 2: Wirklichkeiten des Wassers“ zeigt ab diesem Freitag (29. November) Kunstwerke verschiedener Gattungen, Sammlungen und Epochen, wie das Braunschweiger Museum am Donnerstag mitteilte. Zu einem „Soft Opening“ der Sonderausstellung lädt das Museum am Sonnabend von 14 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zum Familientag ein.
Die Ausstellung bezeuge die Faszination, die das Element seit jeher auf Künstlerinnen und Künstler ausübe, hieß es. Sie zeige die wandelbare Gestalt des Wassers vom Regenschauer bis zum wogenden Meer, von Brunnen, Wassermühlen und Kanälen in Venedig und Amsterdam bis hin zu Bildern von Überflutungen. Gezeigt werden den Angaben zufolge unter anderem Meisterwerke der Zeichnung und Druckgraphik von Rembrandt, Ludwig Richter, Canaletto, Jean Dubuffet, Ernst Ludwig Kirchner und Serena Ferrario. Ergänzt werde die Präsentation von Werken der Malerei, der Angewandten Kunst und der Klangkunst.
Kurator Thomas Döring sagte, Ziel der Ausstellung sei es, die Betrachtenden „sinnlich eintauchen zu lassen in die hinreißenden Bilder und Klänge des Wassers“. Dabei sollen die Besucherinnen und Besucher dazu angeregt werden, über die eigene Haltung zu dem zentralen Element des Lebens nachzudenken. Die Ausstellung endet am 16. März kommenden Jahres.