Für die Dauer der Sanierungsarbeiten auf Schloss Sondershausen ist eine Brandmeldeanlage zum Schutz der historischen Bausubstanz installiert worden. Hierfür seien vom Keller bis zum Dach Rauchmelder angebracht und mit einer zentralen Meldeanlage verbunden worden, teilte die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten als Eigentümerin des Denkmals am Dienstag in Rudolstadt mit. Eine neue Löschwasserzisterne sei bereits im Sommer in Betrieb genommen worden.
Demnach gehört die neue flächendeckende Brandüberwachung zu den Vorbereitungsmaßnahmen für die ab 2026 geplanten Sanierungsarbeiten. Es sei Wert darauf gelegt worden, die Eingriffe in die Denkmalsubstanz und wertvollen Raumausstattungen so gering wie möglich zu halten.
Im Rahmen der Sanierung stehen den Angaben zufolge dringend notwendige Sicherungen am alten Nordflügel mit dem Schlossturm und dem Ost- und Südflügel an. Ferner seien erste Arbeiten am Dach des Schlosses geplant. Der Gebäudekomplex hat den Angaben zufolge auch aufgrund zahlreicher An- und Umbauten im Laufe der Jahrhunderte erhebliche statische Probleme.