Um auf die Bedeutung der Pressefreiheit hinzuweisen, veranstaltet die ARD rund um den Tag der Pressefreiheit am 3. Mai bundesweite Aktionstage für junge Menschen. Der Bayerische Rundfunk (BR) beteilige sich vom 28. April bis zum 9. Mai mit Workshops in Schulen, Redaktionsbesuchen und Webtalks, teilte der BR am Dienstag in München mit.
Bei den Workshops gehen BR-Journalistinnen und -Journalisten zwischen dem 5. und dem 9. Mai in Schulen und klären etwa darüber auf, wie man Desinformation erkennt, lassen die Jugendlichen selbst Meldungen schreiben oder drehen Videos mit ihnen, hieß es. Am 30. April könnten Klassen live mit den BR-Auslandskorrespondenten Ralph Borchard (USA) und Katharina Willinger (Iran) zusammengeschaltet werden und ihnen Fragen zu ihrem Arbeitsalltag stellen. In Webtalks am 5. und 6. Mai erklären demnach die BR-Journalistinnen und -Journalisten Christiane Hawranek, Katharina Brunner, Jana Heigl und Johannes Reichart ihre Arbeit.
Teil der ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit seien auch die Schülermedientage, bei denen der BR mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und mehreren weiteren bayerischen Medienhäusern zusammenarbeitet. Hier können Jugendliche etwa am 7. Mai dabei sein, wenn im BR Sendungen entstehen. Zahlreiche Redaktionen und Abteilungen des BR in München, Würzburg, Nürnberg, Regensburg und Augsburg öffneten dafür ihre Türen. (1305/15.04.2025)