Finanzplus trotz Kirchenkrise: Das Bistum Essen hat 2023 große Gewinne gemacht. Warum die Verantwortlichen dennoch von einer “dramatischen Tendenz” sprechen.
Das katholische Bistum Essen hat 2023 einen Überschuss von 63 Millionen Euro erzielt. Das sind 10 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, wie aus dem nun veröffentlichen Finanzbericht für 2023 hervorgeht. Grund seien positive Einmaleffekte dank einer guten Finanzmarktlage, hieß es. Dem stünden deutliche Einbußen bei den Kirchensteuereinnahmen entgegen. Sie sanken um 17 Millionen auf rund 193 Millionen Euro.
Das gute Ergebnis dürfe keineswegs darüber hinwegtäuschen, dass die finanzielle Gesamtentwicklung in ihrer Tendenz dramatisch sei, erklärte Generalvikar Klaus Pfeffer. “Wir werden uns in den kommenden Jahren auf einen erheblichen Rückgang unserer Einnahmen einstellen müssen.”
Zum Bistum Essen gehören knapp 660.000 Katholiken zwischen Rhein und Lenne. Es wurde erst 1958 gegründet und ist das flächenmäßig kleinste Bistum Deutschlands