Im gesamten Vorjahr seien es 6.183 gewesen, berichtet das "Hamburger Abendblatt" (Donnerstagsausgabe).
"Wir denken, dass das Handeln des Limburger Bischofs Tebartz-van Elst bei uns der Auslöser für den Anstieg ist", sagte Manfred Nielen, Sprecher von Hamburgs Erzbischof Werner Thissen. Der evangelische Michel-Hauptpastor Alexander Röder führte neben Tebartz-van Elst das umstrittene "Netzerückkauf-Engagement" als weiteren möglichen Grund an. Gerade Menschen mit geringer Kirchenbindung "brauchen oft einen Anlass, der wie ein Tropfen ein Fass zum Überlaufen bringt, um aus Verärgerung auszutreten", sagte er.
Artikel teilen:
Bis Oktober schon mehr Kirchenaustritte in Hamburg als im ganzen Vorjahr
Hamburg. Bis Oktober sind in diesem Jahr in Hamburg bereits mehr Menschen aus der Kirche ausgetreten als im gesamten Jahr 2012. In fünf der sieben Bezirke hätten bereits 6500 Hamburger der evangelischen oder der katholischen Kirche den Rücken gekehrt.