Artikel teilen:

Bernd Prigge bleibt Augustinerpfarrer

Bernd Prigge bleibt Pfarrer im Evangelischen Augustinerkloster Erfurt. Wie das Landeskirchenamt am Montag in Erfurt mitteilte, habe das Kollegium der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland den 54-jährigen Theologen für weitere sechs Jahre berufen. Prigge seien zahlreiche außergewöhnliche Angebote an einem der authentischen Wirkungsorte des Reformators Martin Luther (1483-1546) zu verdanken.

Auf seine Initiative gingen unter anderem die zur Bundesgartenschau 2021 auf dem Klostergelände geschaffene Rosenkirche, erlebnisorientierte Führungen und regelmäßige Gospel-Gottesdienste zurück. Auch die Licht- und Klanginstallationen von internationalen Künstlern zur Adventszeit stießen regelmäßig auf großes Besucherinteresse.

Als Vorhaben für die kommenden Jahre nannte Prigge den Wunsch, das Augustinerkloster als einen lebendigen Ort des Glaubens, der Geschichte und der Musik weiter zu profilieren. Als Lutherort und als Ort der Demokratiegeschichte gebe es Potenziale, die er weiterentwickeln wolle.

Geplant sei, die Dauerausstellung im Kloster 2025 umzugestalten. Ferner gebe es den Wunsch nach einer Neugestaltung der Kirche als hellen, geschichtsbewussten und kirchenmusikalisch freundlichen Ort. Am wichtigsten bleibe es jedoch, an dieser historischen Stätte Gottesdienste zu feiern und die Gemeinschaft mit Gott und zwischen den Menschen zu stiften, sagte Prigge.

Das Augustinerkloster in Erfurt ist ein ab 1277 erbautes ehemaliges Kloster der Augustiner-Eremiten, in dem Luther zwischen 1505 und 1511 als Mönch lebte. Das Gebäude wird heute vor allem als Begegnungszentrum genutzt.