Artikel teilen:

Bereits mehr als 130.000 Plätze für Girls’ Day und Boys’ Day

Für den diesjährigen Girls’ Day und Boys’ Day am 3. April stehen bundesweit bereits mehr als 130.000 Plätze zur Verfügung. Bisher beteiligen sich daran rund 16.000 Unternehmen und Institutionen mit eigenen Angeboten zur beruflichen Orientierung, wie die Bundeskoordinierungsstelle der Aktionstage am Donnerstag in Bielefeld mitteilte. Das Programm soll demnach den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees fördern.

Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse besuchen den Angaben zufolge Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder, die ihnen Mut machen, die Vielfalt der Berufswelt für sich zu entdecken. Für Mädchen findet der Girls’ Day unter anderem in der IT, im Handwerk, in den Naturwissenschaften oder im Bereich Technik statt. Jungen sollen am Boys’ Day schwerpunktmäßig Berufe und Studiengänge in der Pflege, der Erziehung, in Dienstleistungsunternehmen oder in der Sozialen Arbeit kennen lernen.

In Nordrhein-Westfalen werden den Angaben zufolge bisher rund 18.600 Plätze für Mädchen und 6.400 für Jungen angeboten. Junge Menschen, die sich nicht oder nicht ausschließlich mit dem männlichen oder weiblichen Geschlecht identifizieren, könnten sich individuell für einen Berufsbereich des Girls’ Day oder Boys’ Day entscheiden, betonen die Veranstalter.