Artikel teilen:

Beim Plätzchenbacken keine Lebensmittel verschwenden

Bonn – Die Initiative „Zu gut für die Tonne“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hat zur Adventszeit dazu aufgerufen, beim Plätzchenbacken keine Lebensmittel zu verschwenden. Viele Backzutaten aus dem Vorjahr seien bei richtiger Aufbewahrung noch haltbar, erklärte die Initiative in Bonn. So blieben etwa Mehl der Typen 405 und 505 und milchfreie Schokoladenkuvertüre bei trockener Lagerung in der Regel etwa ein Jahr frisch. Zucker könne niemals schlecht werden und habe deshalb auch kein Mindesthaltbarkeitsdatum.
Nüsse dagegen müssten genau geprüft werden und dürften keinesfalls gegessen werden, wenn sie verdorben seien, betonte „Zu gut für die Tonne“. Ganze Gewürze bleiben rund fünf Jahre frisch, gemahlene Gewürze etwa drei Jahre. Fertiges Gebäck solle für eine lange Haltbarkeit am besten in einer luftdicht verschlossenen Blechdose aufbewahrt werden. Nach Angaben der Initiative wirft hierzulande jeder Mensch pro Jahr im Durchschnitt rund 82 Kilo Kilogramm Lebensmittel weg, rund zwei Drittel davon wären vermeidbar. epd