Artikel teilen:

Begegnung im Unterwasser-Loch

In der „Zoom“-Erlebniswelt in Gelsenkirchen kommen Zoobesucher mit den Tieren auf Augenhöhe. Besonders spannend: der Glastunnel, der unterm Seelöwenbecken hindurchführt

Geheimnisvoll glitzert das Licht hinter dem dunklen Felseingang. Die Augen müssen sich erst daran gewöhnen, dass die Sonne hier hell durch das Wasser flimmert und bewegte blaugrüne Muster auf den Boden des Tunnels malt. Schon das Betreten des gläsernen Durchgangs, der unter dem Seelöwenbecken im Gelsenkirchener Zoo hindurchführt, ist ein Erlebnis für sich. Und wenn dann über den Köpfen plötzlich ein Schatten auftaucht, torpedoartig an der Glaswand vorbeiflitzt und so nah kommt, dass man unwillkürlich die Hand ausstreckt, um ihn zu berühren, ist die Begeisterung bei Kindern wie bei Erwachsenen groß.

Nur wenige Schritte weiter sieht man durch einige große Fenster direkt ins Schwimmbad der Eisbären. Hier ist die kleine Nanook in voller Aktion. Das Eisbärenmädchen, das im Dezember 2017 in Gelsenkirchen geboren wurde, steckt voller Bewegungsdrang. Mit Anlauf springt sie ins Wasser, kämpft mit einem Stock, klettert wieder an Land und schüttelt sich, dass die Tropfen nur so fliegen. Ihre Mutter Lara liegt in einiger Entfernung und sieht nicht so aus, als wolle sie sich von dem Energiebündel aus der Ruhe bringen lassen. Erst als die Kleine zu aufdringlich wird, bekommt sie ein paar Streicheleinheiten – auf Eisbärenart: ein paar sanfte Bisse. Dann trollt sich Nanook wieder.

Die unmittelbare Begegnung von Tier und Mensch ist ein Leitmotiv der „Zoom“-Erlebniswelt in Gelsenkirchen. Auf dem weitläufigen Gelände, das in die Themenregionen „Alaska“, „Afrika“ und „Asien“ eingeteilt ist, finden sich immer wieder Möglichkeiten, die Tiere durch Löcher im Zaun oder Fenster in Felsen auf Augenhöhe zu beobachten. Das fasziniert vor allem die ganz Kleinen: Mal um Mal streckt ein kleiner Junge den Finger aus und nähert sich ganz vorsichtig der Glasscheibe, die das einzige Hindernis zwischen ihm und dem ungerührt dasitzenden Braunbären bildet. „Autsch, autsch“, schreit er dann jedes Mal begeistert, als hätte der Bär ihn gebissen – ein angenehmer Grusel, den er so richtig auskostet. Wer dabei eigentlich wen betrachtet, ist eine philosophische Frage, die man sich bei dem kilometerlangen Rundgang durch den Zoo häufiger stellen kann.

Auf diesem Rundgang gibt nicht nur die Großtiere wie Bären und Seelöwen zu sehen; gerade auch die unscheinbareren kleinen Lebewesen sind einen Blick wert. Zum Beispiel die Baumstachler, eine Art große Stacheltiere, die im Norden des amerikanischen Kontinents beheimatet sind. In Gelsenkirchen liegen sie an diesem Morgen gemütlich in ihren Baumhöhlen und schlafen. Aber das putzige Aussehen täuscht. Ihr Körper ist mit langen Stacheln geschützt, und vor allem ihr Schwanz hat es in sich: Die Stacheln, die hier besonders dicht sitzen, können abbrechen und sich mit Widerhaken in der Haut von Angreifern festsetzen.

Beeindruckend sind auch die Schneeeulen, deren prachtvolles Federkleid und der geheimnisvolle Blick aus den leuchtend gelben Augen sie zum Liebling nicht nur aller Harry-Potter-Fans machen.

Natürlich gibt in Gelsenkirchen neben den Tieren des Nordens auch Löwen, Tiger, Giraffen, Nashörner und Affen. Aber Achtung: Ein gemütlicher Rundgang durch den Bereich „Alaska“ dauert etwa anderthalb Stunden. Wer danach auch noch „Afrika“ und „Asien“ ablaufen will, braucht schon etwas Kondition.

Dafür erleben die Besucherinnen und Besucher die Tiere nicht in beengten Käfigen, sondern in großzügigen, naturnah gestalteten Anlagen – und können ihnen durch die geschickte Anordnung der Sichtbereiche trotzdem sehr nahe kommen. Öffentliche Fütterungen, ein Baumwipfelpfad, eine Lemureninsel, eine Schiffsrundfahrt und natürlich jede Menge Abenteuerspielplätze runden das Angebot ab.

Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen, Bleckstraße 64, 45889 Gelsenkirchen. Öffnungszeiten: April bis September täglich 9-18.30 Uhr, Kassenschluss 17.30 Uhr. Eintritt: Erwachsene 21,50 Euro, Kinder (4 bis 12 Jahre) 14 Euro, außerdem Familienangebote. Telefon (02 09) 9 54 50.

www.zoom-erlebniswelt.de