In das Bonner Konzert- und Mehrzweckhaus Beethovenhalle ist die restaurierte Bronzebüste des Komponisten Ludwig van Beethoven zurückgekehrt. Das Werk des französischen Bildhauers Emile-Antoine Bourdelle aus dem Jahr 1902 musste aufgrund von Sanierungsarbeiten des Gebäudes entfernt werden, wie die Stadt Bonn am Mittwoch mitteilte. Seit 2016 war die Büste als Leihgabe im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses aufgestellt, des Geburtshauses des Komponisten. Ursprünglich hatte sich die Büste seit der Eröffnung der Beethovenhalle am 8. September 1959 im Großen Foyer befunden.
Die Bronzehohlguss-Plastik von Bourdelle (1861-1929), die den Kopf Ludwig van Beethovens zeigt, war ein Geschenk der Republik Frankreich an die Stadt Bonn. Die Plastik wurde anlässlich des ersten deutsch-französischen Kulturabkommens vom 23. Oktober 1954 überreicht. Die nun erfolgte Restaurierung und Rückführung der Büste in das Foyer der Beethovenhalle finanzierte den Angaben nach der Verein ProBeethovenhalle.
Die Fertigstellung der Bonner Beethovenhalle am Bonner Rheinufer in der Nähe zum Opernhaus wurde mehrfach verschoben. Die ursprünglichen Sanierungskosten von 60,7 Millionen Euro haben sich vervielfacht und liegen inzwischen bei über 220 Millionen Euro. Nach abgeschlossener Sanierung soll die Beethovenhalle am 1. September dieses Jahres in den Probebetrieb gehen. Das Eröffnungskonzert ist für den 16. Dezember geplant.