Sie war das “Superweib”, glänzte als “Nelly Mann” und als Muse von Fritz Knobel in Helmut Dietls Filmkomödie “Schtonk!”. Nun erhält die Schauspielerin Veronica Ferres den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten.
Der Bayerische Filmpreis in der Kategorie Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten geht dieses Mal an die Schauspielerin und Produzentin Veronica Ferres. Das teilte die Staatskanzlei am Sonntag in München mit. “Film und Ferres sind ein perfektes Match”, erklärte Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Wie keine andere stehe Ferres für deutsche Top-Produktionen. Mit der Titelrolle in Sönke Wortmanns “Das Superweib” und als “Schneewittchen” in Helmut Dietls “Rossini” habe sie sich in die Herzen von Millionen Kinobesuchern gespielt.
Über 150 Kino- und Fernsehproduktionen mit Weltstars wie Nicolas Cage, Samuel L. Jackson und Pierce Brosnan sprächen für sich, sagte Söder. Ferres lasse ihr Publikum mitleiden und mitlachen. Darüber hinaus habe sie vom Filmstandort München aus als Produzentin seit vielen Jahren hochwertige Kino- und TV-Stoffe entwickelt und engagiere sich auch für gesellschaftliche Projekte.
In der Begründung heißt es, Ferres beeindrucke als Schauspielerin, Produzentin und Persönlichkeit des öffentlichen Lebens gleichermaßen und sei eine unvergleichliche Botschafterin des Filmstandorts Bayern. Ihre Bühnenkarriere habe sie vom Bayerischen Staatstheater bis zu den Salzburger Festspielen geführt, wo sie von 2002 bis 2004 im “Jedermann” die Buhlschaft gegeben haben.
Beginnend mit ihrer Rolle im Fernseh-Epos “Die zweite Heimat” von Edgar Reitz war sie den Angaben zufolge bisher in mehr als 150 deutschen und internationalen Kino- und TV-Produktionen zu sehen. 2013 gründete Ferres in München die Produktionsfirma Construction Film, mit der sie unter anderem Projekte mit Sandra Bullock und Benedict Cumberbatch entwickelt hat, wie es heißt.
Der Preis des Ministerpräsidenten ging in den vergangenen Jahren unter anderen an Michael Bully Herbig, Sönke Wortmann, Martina Gedeck, Heiner Lauterbach, Roland Emmerich, Werner Herzog, Hannelore Elsner, Wim Wenders, Armin Mueller-Stahl, Margarethe von Trotta und Bruno Ganz. Der Bayerische Filmpreis wurde 1979 zum ersten Mal vergeben. Er zählt zu den renommiertesten und bestdotierten Auszeichnungen in der deutschen Filmbranche. – Die diesjährige Preisverleihung findet am Freitag im Rahmen einer festlichen Gala im Münchner Prinzregententheater statt. Der Bayerische Rundfunk überträgt diese zeitversetzt um 22 Uhr im BR-Fernsehen.