Artikel teilen:

Ballettklassiker “Der Nussknacker” für sozial benachteiligte Kinder

Die Sächsische Semperoper Stiftung lädt Kinder aus sozial schwachen Familien an diesem Sonntag zum kostenlosen Besuch des Ballettklassikers „Der Nussknacker“ ein. Die Sondervorstellung des Semperoper Balletts sei für rund 1.200 Kinder und Jugendliche aus Familien, Wohneinrichtungen oder pädagogisch geführten Einrichtungen vorgesehen, wie die Stiftung am Montag in Dresden mitteilte. Sie findet in Kooperation mit dem Verein Kulturloge Dresden und der Semperoper Dresden statt.

Das 1892 in St. Petersburg uraufgeführte „Nussknacker“- Ballett mit Musik von Peter Tschaikowsky (1840-1893) erzählt von einem Mädchen, das sich mit einem zum Leben erwachten Nussknacker anfreundet und mit ihm gegen den bösen Mäusekönig kämpft. Das Stück handelt von Träumen und vom Erwachsenwerden.

Für die Umsetzung des Projektes hat die Sächsische Semperoper Stiftung zu Spenden aufgerufen. Privatpersonen und Firmen werden gebeten, mit 25 Euro pro Platz Kindern und ihren Begleitpersonen ein kostenloses Ticket zu ermöglichen. Die Differenz der Kosten zum tatsächlichen Ticketpreis trägt den Angaben zufolge die Stiftung.

Der Vorstandsvorsitzende der Semperoper Stiftung, Gerhard Müller, erklärte, es sei „eine Herzensangelegenheit, Kinder mit diesem Märchen zu verzaubern, die Semperoper kennenzulernen und ein unvergessliches Weihnachtserlebnis zu ermöglichen, das bleibt“. Bereits 2022 und 2023 gab es ähnliche Angebote.

Die Verteilung der Tickets erfolge durch die Kulturloge Dresden, die seit mehr als zehn Jahren freie Plätze bei Kultur- oder Sportveranstaltungen kostenlos zur Verfügung stellt.