Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) begeht den 1.250. Geburtstag der Region Westfalen im kommenden Jahr mit einem Kulturprogramm. Bisher seien 15 Projekte bewilligt worden, die sich spartenübergreifend, multiperspektivisch und überörtlich mit dem Jubiläum auseinandersetzen, teilte der Landschaftsverband am Mittwoch in Münster mit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier habe die Schirmherrschaft der Reihe „1.250 Jahre Westfalen“ übernommen.
Eine Schlüsselposition komme im Jubiläumsjahr einer großen Sonderausstellung im Paderborner LWL-Museum in der Kaiserpfalz zu, kündigte LWL-Kulturdezernentin Barbara Rüschoff-Parzinger an. „Wir werden in der Ausstellung nicht die Geschichte des Landes, wohl aber die Geschichte des Namens Westfalen erzählen.“ In sieben Abschnitten vom Frühmittelalter bis zu den Preußen im 19. Jahrhundert würden entscheidende Wendepunkte in der Entwicklung der Region, aber auch das alltägliche Leben der Westfalen erfahrbar gemacht. Der LWL-Landschaftsausschuss muss dem 1,9 Millionen Euro teuren Ausstellungsprojekt am 22. März noch zustimmen, wie es hieß.