Artikel teilen:

Auschwitz-Komitee: Bonhoeffers Hoffnung leuchtet bis heute

Vor 80 Jahren wurde der Theologe Dietrich Bonhoeffer von den Nazis hingerichtet. Was seinen Widerstand damals getragen habe, wirke weiter gegen neuen Extremismus, erklärt das Internationale Auschwitz Komitee.

Holocaust-Überlebende würdigen den vor 80 Jahren im KZ Flossenbürg hingerichteten evangelischen Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer. “Sein Mut und seine Klarheit im Widerstand gegen Hitler und dessen Vollstrecker bedeuten ihnen ebenso viel wie das Mitgefühl und die Solidarität, die er den jüdischen Familien vom Anbeginn ihrer Ausgrenzung und Verfolgung an öffentlich entgegengebracht hat”, sagte der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Christoph Heubner, am Dienstag laut einer Mitteilung der Organisation.

“Die Kraft und die Hoffnung, die Dietrich Bonhoeffer in seinem Widerstand getragen haben, leuchten bis heute gegen die Dummheit und Dunkelheit von neuem rechtsextremem Haß und Antisemitismus”, so Heubner weiter.

Bonhoeffer war am 9. April 1945 im Alter von 39 Jahren im Konzentrationslager Flossenbürg auf ausdrücklichen Befehl Hitlers hingerichtet worden. Der evangelische Theologe zählte zu den bekanntesten Widerstandskämpfern gegen die Nationalsozialisten.