DÜSSELDORF/MÜNSTER – Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe hat eine Broschüre mit praktischen Argumentationshilfen gegen rechte Stammtischparolen veröffentlicht. Der Ratgeber mit dem Titel „Nächstenliebe verlangt Klarheit – Auseinandersetzung wagen und im Gespräch bleiben“ enthält Tipps für den Umgang mit ausgrenzenden und rechtspopulistischen Parolen, wie der Verband in Düsseldorf mitteilte. Der Kurzratgeber in Form eines Leporellos für die Hosentasche umfasst Tipps für Gespräche, in denen Pauschalierungen und Wut nicht die Oberhand gewinnen, und zeigt auf, wo Fallstricke liegen und wie sich Grenzen ziehen lassen. Er beruht auf Erfahrungen aus Argumentationstrainings gegen rechts und wurde von der Diakonie Sachsen entworfen und von der Diakonie RWL überarbeitet. epd
Artikel teilen: