Artikel teilen:

ARD-Deutschland-Trend: mehr Interesse an Erinnerung an NS-Verbrechen

Die Zahl der Menschen, die eine stärkere Erinnerung an Verbrechen der NS-Zeit wünschen, wächst einer Umfrage zufolge. Das Erinnern in Deutschland an die Naziverbrechen hält die Hälfte der Bundesbürger nach einer Umfrage von infratest dimapa für weiter angemessen, wie der WDR am Mittwoch mitteilte. Dies seien zwar minus fünf Prozent im Vergleich zu Januar 2020, aber gut jeder Fünfte (22 Prozent) und damit fünf Prozent mehr als zuletzt fordere ein größeres Ausmaß des Gedenkens ein.

Die repräsentative und zufallsbasierte Umfrage per Telefon und online unter 1.325 Wahlberechtigten für den ARD-Deutschland-Trend von Montag bis Dienstag habe allerdings auch ergeben, dass 23 Prozent der Befragten (minus zwei Prozent) der Ansicht sind, dass in Deutschland zu viel an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert wird, hieß es. Am 8. Mai 1945 endeten der Zweite Weltkrieg und die nationalsozialistische Herrschaft in Deutschland.