Die Arbeiterwohlfahrt Thüringen (AWO) bereitet gemeinsam mit dem Goethe-Institut in Hanoi Fachkräfte für den Einsatz in der Pflegebranche vor. Wie die Geschäftsführerin des Wohlfahrtsverbands, Katja Glybowskaja, am Mittwoch in Erfurt erklärte, ist in dem südostasiatischen Land erstmals ein Sprachkurs der AWO gestartet, der 20 zukünftige Pflege-Auszubildende an ihre Zukunft im Freistaat heranführe. Über einen Zeitraum von 18 Monaten sollen die jungen Vietnamesinnen und Vietnamesen die deutsche Sprache auf dem Niveau A1 bis B2 lernen.
Der Start der Sprachklasse ist den Angaben zufolge das Ergebnis einer gezielten Strategie, die die AWO Thüringen gemeinsam mit dem Goethe-Institut Hanoi entwickelt hat. Bereits im April 2024 reiste demnach eine Delegation nach Vietnam, um Kontakte zu knüpfen. Anschließend startete im November die Suche nach Bewerbern für eine Pflege-Ausbildung im Freistaat.
Glybowskaja sagte, ihr Verband habe in den vergangenen Monaten viel investiert, um eine verlässliche Fachkräftegewinnung aus Vietnam aufzubauen. Ziel sei es, internationale Fachkräfte bestmöglich auf ihre Arbeit in den Einrichtungen an verschiedenen Orten Thüringens vorzubereiten. Die Kooperation stärke die Pflege in Thüringen und gebe motivierten jungen Menschen aus Vietnam eine Berufs-Perspektive.
Die Arbeiterwohlfahrt ist einer der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Sie wurde in Thüringen Anfang der 1920er Jahre gegründet, nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten verboten und erst 1990 wieder gegründet. Heute zählt der Verband rund 12.000 Beschäftigte.