Artikel teilen:

Altenpflegeheim Tabor in Marburg schließt im Januar

Das Altenpflegeheim Tabor in Marburg wird zum 31. Januar 2024 schließen. Für die 40 Bewohnerinnen und Bewohner gebe es eine Lösung, sagte ein Sprecher des Trägers, die Stiftung Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor, am Dienstag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die „gute Botschaft“ sei, dass im wenige Kilometer entfernten Wetter ein gerade fertiggestelltes Altenheim des Marburger St. Elisabeth-Vereins zur Verfügung stehe. Die Bewohnerinnen und Bewohner erhielten das Angebot, dorthin zu wechseln. Die Angestellten bekämen das Angebot, sich bei der Altenhilfe St. Elisabeth gGmbH zu bewerben.

„Ein einzelnes Haus mit knapp fünfzig Betten fährt unter den derzeitigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen fast gezwungenermaßen Verluste ein“, begründete die Stiftung die Schließung des Altenheims. Hintergrund seien „wirtschaftliche und gesetzliche Rahmenbedingungen und nicht zuletzt der gravierende Fachkräftemangel“. Man habe nach einer Lösung gesucht, die greife, bevor das Problem akut wird.

Die Stiftung Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor hat nach eigenen Angaben rund 1.100 Mitglieder. Sie ist Mitglied der Diakonie Hessen und unterhält neben dem Altenpflegeheim eine Evangelische Hochschule und einen evangelischen Kindergarten. Mit seiner theologischen Prägung sei Tabor „im innerkirchlichen Pietismus beheimatet, mit vielen Kontakten zu evangelikalen Bewegungen, Kirchen und Werken im In- und Ausland“. Das Altenpflegeheim Tabor hatte vor zwei Jahren sein 75-jähriges Bestehen gefeiert.