Die Organisatoren der Hamburger Aktion „Fairer Schulstart für alle Kinder“ hoffen auf weitere Ranzen- und Materialspenden. „budni“-Filialen nehmen diese noch bis Mittwoch (28. August) entgegen, wie der Verein Hanseatic Help mitteilte. An dem Tag enden in Hamburg die Sommerferien. Mit der Sammelaktion, die seit Ferienanfang läuft, möchten Hanseatic Help, „budni“ und Hamburger Rotary Clubs Kindern einen „Schulstart auf Augenhöhe“ ermöglichen. Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris (SPD) sagte bei einem Besuch bei Hanseatic Help am Donnerstag, es beeindrucke sie, mit wie viel Engagement sich das Team hinter der Aktion darum kümmere, Ranzen und Schulmaterial zu sammeln, zu packen und an diejenigen Menschen weiterzugeben, denen die Finanzierung dieser Artikel schwerfällt.
Gemeinnützige Organisationen wie die „Tafel“ oder „Bürger helfen Bürgern“ hätten derzeit 1.500 Ranzen bei Hanseatic Help bestellt, informierte der Verein. Weitere Ranzen gingen über die Hanseatic Help Stores sowie durch Bestellungen von Schulen und Kindertagesstätten an bedürftige Familien. Gut 1.400 Ranzen seien bereits eingetroffen, weitere befänden sich im Zulauf aus den „budni“-Filialen. Da auch nach Start des Schuljahres noch mit vereinzelten Anfragen zu rechnen sei, hoffe Hanseatic Help auf insgesamt 1.800 Schulranzen. Ranzen- und Materialspenden könnten auch direkt beim Verein in der Großen Elbstraße 264 abgegeben werden, dort würden Sachspenden sogar das ganze Jahr über angenommen, hieß es.
Im Zentrallager von Hanseatic Help würden derzeit alle bisher gespendeten Ranzen gesichtet, sortiert und durch Teams der Rotary Clubs mit dem benötigten Schulmaterial gefüllt. Viele Firmen hätten die Aktion mit Artikeln zum Befüllen der Ranzen unterstützt. Die Hamburger Bücherhallen hätten Sportbeutel und Gutscheine für eine Bücherhallen-Karte bereitgestellt, der Carlsen Verlag habe 1.000 Bücher der Reihe „Die Schule der magischen Tiere“ gespendet.
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) forderte derweil am Donnerstag eine Erhöhung des städtischen Zuschusses für die Anschaffung von Schulausstattung. Die Stadt Hamburg zahle bedürftigen Eltern zum Schulstart 130 Euro aus, zum zweiten Schuljahr folgten weitere 65 Euro, jedoch koste allein ein Schulranzen mittlerweile zwischen 130 und 300 Euro, insgesamt müssten Eltern zwischen 200 und 600 Euro investieren, teilte der SoVD Hamburg mit.