Mit Veranstaltungen zu Klimawandel, Ernährung, Ethik und einer Diskussion mit der Missbrauchsbeauftragten Kerstin Claus startet die Katholische Akademie Freiburg aus der Sommerpause. Das am Dienstag veröffentlichte Herbstprogramm steht unter dem Leitwort “Umsteuern”. So geht es am 26. September um digitalen Verzicht und am 1. Oktober um Fleischkonsum als Klimakiller.
Mit Klimawandel und Wasserknappheit befasst sich eine Debatte am 8. Oktober. Ein Studientag am 15. Oktober geht den ethischen und rechtlichen Problemen des selbstbestimmten Sterbens nach. Auch Theologie und Kirchenpolitik stehen auf der Agenda: beispielsweise bei einer Bestandsaufnahme der Aufarbeitungsprozesse sexuellen Missbrauchs in den Kirchen. Dazu diskutieren am 23. Oktober die Bundesregierungs-Missbrauchsbeauftragte Claus mit dem SPD-Kirchenbeauftragten Lars Castellucci.