Unter der Überschrift „Alexa, bete für mich!“ lädt die Evangelische Akademie im Rheinland am Dienstag (7. Mai) zu Vortrag und Diskussion über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der religiösen Praxis nach Essen ein. Referent ist der katholische Theologe Lukas Brand, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Technischen Universität Kaiserlautern, wie die Akademie am Freitag in Bonn ankündigte.
Programme wie ChatGPT hätten im vergangenen Jahr einen neuen Hype ausgelöst, der viele Fragen aufwerfe, erklärten die Veranstalter. Der Vortrag gehe auf die aktuellen Entwicklungen ein und stelle Beispiele von KI-Anwendungen in der religiösen Praxis ihren historischen Vorgängern gegenüber. Ziel sei, über Möglichkeiten, Erwartungen und Vorurteile zum Einsatz von digitalen Assistenten in der Kirche ins Gespräch zu kommen.