Sonnenschutzcreme aus dem Vorjahr sollte nach Worten der Dermatologin und Buchautorin Yael Adler möglichst nicht mehr genutzt werden. “Wenn auf der Tube ein Deckel-Symbol mit einer ’12’ abgebildet ist, dann sollte man die angebrochene Creme nach einem Jahr entsorgen”, sagte Adler im Interview der Welt. “Früher hätte ich gesagt, dass man das Produkt nutzen kann, solange es gut riecht und gut aussieht. Das gilt sicherlich auch für viele Produkte.” Allerdings sei in vielen Cremes mittlerweile der chemische Lichtschutzfilter Octocrylen enthalten.
Dieser sei ein sehr guter und gut verträglicher Filter, allerdings nur solange er frisch sei. Nach einem Jahr könne er zu dem giftigen Benzophenon abbauen. “Das wiederum kann Kontaktallergien auslösen, im Körper womöglich hormonaktive Effekte entfalten und laut Forschern könnte der Stoff im Zusammenhang mit einigen Krebsdiagnosen stehen”, erklärte Adler. Auch schädige der Stoff Korallen. “Deswegen sollte man besser nach einem Jahr eine neue Tube öffnen. Auch nicht auf die Heizung stellen oder im warmen Auto lagern, dann verderben sie noch schneller.”