Artikel teilen:

Ab Karfreitag brauchen Venedig-Tagestouristen ein Ticket

Ein spontaner Oster-Ausflug nach Venedig? Besser nicht. Wie schon im vergangenen Jahr müssen Tagestouristen für den Besuch der Lagunenstadt am Wochenende und während der Hauptreisezeit eine Eintrittskarte kaufen.

Wer Venedig nur für einen Tag besuchen will, braucht auch in diesem Jahr eine Eintrittskarte. Ab Karfreitag (18. April) müssen Tagestouristen wieder vorher Tickets für die Lagunenstadt buchen. Die die im vorigen Jahr erprobte Maßnahme gilt an den Wochenenden sowie zur Hauptreisezeit bis 27. Juli.

Wer mindestens vier Tage im Voraus bucht, zahlt 5 Euro, Spontanbesuche kosten hingegen 10 Euro. Zur Kasse gebeten werden Tagesgäste zwischen 8.30 Uhr und 16 Uhr, wer über Nacht bleibt, zahlt keinen Eintritt. Kritiker der Maßnahme bemängeln eine fehlende Höchstgrenze an Tagestouristen; die Einführung der Gebühr sei für die Stadt nur ein Mittel, um Geld zu verdienen.

Zugleich schickt Venedigs Stadtverwaltung ab Karfreitag wieder Wächter auf den weltberühmten Markusplatz und in die Gegend um die Rialtobrücke. Das elfköpfige Team solle Touristen über Verhaltensweisen zum Schutz des historischen Zentrums informieren und etwaiges Fehlverhalten melden, hieß es. So ist es zum Beispiel verboten, die Region mit dem Fahrrad zu erkunden. Venedig wolle seine Gäste mit offenen Armen empfangen, verlange gleichzeitig aber auch Respekt, so die Stadtverwaltung.