Artikel teilen:

Deutschlandticket: 90 Prozent der Nutzer für Fortführung

Noch ist die Finanzierung des Deutschlandtickets nicht langfristig gesichert. Eine Umfrage unter den Nutzern des Angebots kommt zu eindeutigen Resultaten: 90 Prozent wünschen sich eine Fortführung.

Mehrheit der Nutzer für Erhalt des Deutschlandtickets
Mehrheit der Nutzer für Erhalt des DeutschlandticketsImago / Panama Pictures

Die große Mehrheit der rund 13,5 Millionen Abonnentinnen und Abonnenten des Deutschlandtickets wünscht sich eine langfristige Fortführung des Angebots. Das ist das Ergebnis einer veröffentlichten Umfrage des Marktforschungsunternehmens Civey. Laut der repräsentativen Online-Befragung unter 2.000 Nutzern finden fast 90 Prozent den Fortbestand des Tickets “eher wichtig” oder “sehr wichtig”.

Deutschlandticket: Auch in ländlichen Gebieten großer Zuspruch

Am höchsten ist der entsprechende Wert in Nordrhein-Westfalen (92,2 Prozent). Auch im eher ländlich geprägten Mecklenburg-Vorpommern ist es für 83,7 Prozent der Abonnenten wichtig, dass sich die künftige Bundesregierung zum Deutschlandticket bekennt. Bundesweit würden es der Regierung 82,6 Prozent der Befragten ausdrücklich übel nehmen, sollte das Ticket wieder abgeschafft werden.

Auftraggeber der Civey-Erhebung ist das “Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende”, dem mehrere Gewerkschaften, Sozial-, Wohlfahrts- und Umweltverbände sowie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) angehören. Bund und Länder seien in der Pflicht, sich auf eine langfristige Finanzierung des Deutschlandtickets zu einigen, betonte das Bündnis in einer Erklärung.