Artikel teilen:

75. Buchmesse wird eröffnet – Mit Bundeskanzler Scholz

Die 75. Frankfurter Buchmesse wird am Dienstag mit Ansprachen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der slowenischen Staatspräsidentin Natasa Pirc Musar eröffnet. Slowenien präsentiert sich in diesem Jahr zum Motto “Waben der Worte” als Gastland. 75 slowenische Autorinnen und Autoren, Lyriker und Übersetzerinnen werden in Frankfurt erwartet. Weitere Redner der live übertragenen Eröffnungsfeier um 17.00 Uhr sind außer Buchmesse-Direktor Juergen Boos und der Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Karin Schmidt-Friderichs, auch die Dichterin Miljana Cunta und der Philosoph Slavoj Zizek.

Die Buchmesse läuft bis Sonntag. Erwartet wird unter anderen der indisch-britische Schriftsteller Salman Rushdie. Er erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Auch Deborah Feldman, Cornelia Funke, Heinz Strunk, Elke Heidenreich, Rafik Schami und Ayla Dade werden neben vielen weiteren Autorinnen und Autoren in Frankfurt dabei sein.

Zu den großen Themen der Buchmesse gehören Künstliche Intelligenz, Klimawandel und der Kampf gegen Populismus und Extremismus. Auch das Erstarken der AfD und der anhaltende Krieg in der Ukraine dürften zahlreiche Podien bestimmen, ebenso wie der Krieg in Nahost. “Von ihren Anfängen in der Paulskirche bis heute steht die Frankfurter Buchmesse für Demokratie und Vielfalt”, sagte Boos. Die Messe sei eine Plattform für demokratischen Austausch und ein Marktplatz der Kultur.

Die Bücherschau war erstmals im Jahr 1949 unter Beteiligung von 205 deutschen Verlagen in der Frankfurter Paulskirche ausgerichtet worden. Im vergangenen Jahr nahmen mehr als 4.000 Aussteller aus 95 Ländern teil. 2023 habe die Aussteller-Zahl noch einmal “um zehn Prozent zugelegt”, so Buchmesse-Direktor Boos.

Zur Jubiläumsausgabe der Frankfurter Buchmesse sind auf dem Messegelände, in der Stadt sowie in den klassischen und sozialen Medien viele Aktionen und Veranstaltungen geplant. Die Frankfurter Buchmesse ist das weltweit größte Branchentreffen von Autoren, Verlagen und Lesepublikum.