Artikel teilen:

7.000 Menschen erleben Chormusical “Bethlehem”

Rund 7.000 Menschen haben am 29. Dezember die Aufführung des Chormusicals „Bethlehem“ in der Mannheimer SAP Arena verfolgt. Das Stück von Musikproduzent Dieter Falk und Autor Michael Kunze brachte eine zeitgemäße und moderne Version der Erzählung auf die Bühne, wie die Stiftung Creative Kirche in Witten mitteilte. Unterstützt wurde die Aufführung von einem Großchor aus 1.500 Sängerinnen und Sängern aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Das Stück war im Dezember 2023 in Düsseldorf uraufgeführt worden.

Der Großchor sang unter der Leitung des Dirigenten-Trios Achim Plagge, Maurice Croissant und Manuel Schienke. Regie führte Gil Mehmert. Das Chormusical ist ein Gemeinschaftsprojekt der Evangelischen Kirche in Mannheim, der Protestantischen Kirche für Ludwigshafen, der Katholischen Kirche in Mannheim, der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Evangelischen Kirche der Pfalz, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Stiftung Creative Kirche.

Um die Botschaft vom Frieden in der Welt auch aktiv zu unterstützen, spendeten Chorsänger und Zuschauer für ein Projekt von Brot für die Welt, das unter anderem Kindern aus der Ukraine eine Auszeit vom Krieg ermöglichen soll. Mehr als 12.600 Euro kamen dabei zusammen.

Als nächstes Musical-Projekt kündigte die Stiftung Creative Kirche das Chorwerk „Das Wunder der Schöpfung“ an. Das Stück soll am 21. Februar 2026 in Dortmund uraufgeführt werden und ab 2027 deutschlandweit zu erleben sein.

2025 kommt das Chormusical „Bethlehem“ unter anderem nach Stuttgart und München. Ab sofort werden Sängerinnen und Sänger gesucht, um auch hier Großchören eine Bühne zu geben. (2901/30.12.2024)