In Halle (Saale) wird mit dem 5G-Broadcast-Pilotprojekt ein neuer Übertragungsweg für Live-Fernsehen erprobt. Dies teilte die Staatskanzlei Sachsen-Anhalt am Dienstag in Magdeburg mit. 5G Broadcast basiert den Angaben zufolge auf dem 5G-Standard. Dabei handelt es sich jedoch im Vergleich zum Mobilfunk-5G um eine Rundfunktechnologie, die auch bei sehr hohen Nutzerzahlen eine hohe Empfangsqualität bietet. Das Pilotprojekt dient zum Testen verschiedener Merkmale dieses neuen Übertragungsweges.
Zum Start des Projektes sind zwei Programmplätze geplant, wie es weiter hieß. Ein Programmplatz wurde an die ARD und der zweite an den Privatsender MDF.1 vergeben. Damit wird deutschlandweit erstmalig 5G Broadcast unter Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen und eines Privatsenders erprobt. Ziel ist der Empfang von audiovisuellen Inhalten auf mobilen 5G-Endgeräten unabhängig von WLAN oder Mobilfunk, technischer Reichweite, Empfangsqualität und Empfangsstabilität.