Artikel teilen:

Zweites Erdbeben seit Freitag in Nepal – Viele Kinder getötet

Nepal ist am Montag von einem weiteren starken Erdbeben getroffen worden. Die Erdstöße der Stärke 5,6 betrafen wie schon die Erschütterungen vom Freitag den Distrikt Jajarkot im Westen des Landes, wie es auf der Website des Nationalen Zentrums für Seismologie Nepals hieß. Berichte über Tote, Verletzte und Zerstörungen durch das neue Beben gab bis Montagnachmittag Ortszeit nicht.

Bei dem Beben der Stärke 6,4 von Freitagnacht waren nach offiziellen Angaben 157 Menschen ums Leben gekommen. Die Hälfte der Toten seien Kinder gewesen, berichteten nepalesische Medien am Montag. Das Beben hatte die Region Jajarkot wenige Minuten vor Mitternacht erschüttert und die Menschen im Schlaf überrascht.

Unterdessen sind Hilfsaktionen für die Betroffenen angelaufen. Caritas Nepal will Notunterkünfte im Erdbebengebiet errichten und humanitäre Hilfsgüter wie Wasser, Lebensmittel, Hygieneartikel und winterfeste Kleidung liefern. Internationale Caritas-Organisationen wie die deutsche Caritas International unterstützen finanziell. Auch die Welthungerhilfe hat Hilfstransporte gestartet und unterstützt die Betroffenen gemeinsam mit Partnern vor Ort.

Jajarkot gehört zu den ärmsten und am wenigsten entwickelten Distrikten Nepals. 99 Prozent der mehr als 170.000 Einwohner der Region sind Hindus. Mit einem Bevölkerungsanteil von 0,9 Prozent sind Christen eine kleine Minderheit.

Der Himalaya-Staat Nepal liegt in einer geologisch sehr aktiven Region. Die Indische Kontinentalplatte schiebt sich dort unter die Eurasische Platte und verursacht immer wieder Erdbeben. Zwei besonders starke Beben der Stärken 7,8 und 7,3 erschütterten 2015 die Hauptstadt Kathmandu und die weitere Umgebung. Zahlreiche Gebäude stürzten ein, darunter viele der zum Unesco-Welterbe zählenden historischen Tempel Kathmandus.