Artikel teilen:

“Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit” in Bielefeld

Ein Zukunftsfestival will vom 30. Juni bis 5. Juli in Bielefeld Wege für ein friedlicheres, gerechteres und nachhaltigeres Zusammenleben erkunden. Unter dem Titel „Denken.Fühlen.Handeln. Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ stehen mehr als 100 Veranstaltungen an verschiedenen Orten auf dem Programm, wie die Veranstalter am Freitag mitteilten. Das Festival wolle Raum für Austausch, Diskussion und gemeinsames Nachdenken über die Zukunft bieten.

Angesichts einer Zunahme von Ungleichverteilung, Zerstörung und Entrechtung müsse dieser Entwicklung entgegengetreten werden, heißt es auf der Internetseite des Festivals. Die Besucher erwarte ein Programm mit Workshops, Diskussionen, Kunst, Theater und Mitmach-Angeboten. Veranstalter sind das Welthaus Bielefeld und die Universität Bielefeld mit ihrer Arbeitsgemeinschaft „Rassismuskritik und Migrationspädagogik“.

Globale Herausforderungen wie die Klimakrise, Kriege, Flucht und Migration stellten die Menschheit vor die große Aufgabe, bestehende Denk- und Verhaltensmuster grundlegend zu hinterfragen, hieß es weiter. Zudem gehe es darum, „das Verhältnis zu anderen Menschen jenseits nationaler, kultureller und ethnischer Zugehörigkeit sowie das Verhältnis zu nicht-menschlichen Lebewesen auf dem Planeten neu zu justieren“.