Bei der Weltsynode im Oktober geht es um die Zukunft der katholischen Kirche. Zwar sind Kampfabstimmungen dort selten, doch Kontroversen sind zu erwarten. In diesen Fällen hat ein deutscher Bischof eine wichtige Aufgabe.
Der Münsteraner Bischof Felix Genn (74) ist bei der Weltsynode im Oktober abermals Mitglied der “Streitfragen-Kommission”. Dies geht aus der Liste der Teilnehmer und ihrer Funktionen hervor, die das vatikanische Presseamt veröffentlicht hat. Demnach ist Genn eines von drei Mitgliedern der “Kommission für Kontroversen”. Die anderen beiden sind Kardinal Sergio da Rocha, Erzbischof von Sao Salvador da Bahia in Brasilien, und der Präfekt der Vatikan-Behörde für die Gesetzestexte, der Kirchenjurist Erzbischof Filippo Iannone.
Gemäß dem Statut der Weltsynode wurden die drei Mitglieder der Streitfragen-Kommission vom Papst persönlich berufen. Sie haben die Aufgabe, dem Papst Kontroversen vorzulegen, die von den Synodenteilnehmern vorgetragen wurden.
Noch offen ist hingegen die endgültige Zusammensetzung eines anderen wichtigen Gremiums bei der Synode. Für die Kommission, die das Schlussdokument verfasst, müssen noch einige Mitglieder gewählt werden.