Artikel teilen:

Westfälische Kirche fragt nach Motiven fürs Bleiben oder Gehen

Die Evangelische Kirche von Westfalen will herausfinden, warum Menschen in der Kirche bleiben oder austreten. Unter dem Titel „Bleiben oder gehen?“ soll bei einer Umfrage im Internet die Motivation von Menschen erforscht werden, die weiter der Kirche angehören oder aus ihr ausgetreten sind, wie die für die Studie Verantwortlichen, der Wissenschaftler Tobias Faix vom „Institut empirica für Jugend, Kultur und Religion“ an der CVJM-Hochschule Kassel und Landeskirchenrat Dieter Beese von der Evangelischen Kirche von Westfalen, erläutern.

Was ist das Ziel der Umfrage? Gibt es Vorbilder?
Faix: Ziel der Studie ist es, die Motivationen herauszufinden, warum Menschen die Kirche verlassen oder sich doch entscheiden, in der Kirche zu bleiben. Zum einen gibt es, gerade im protestantischen Bereich, einige gute und interessante Studien in den letzten 25 Jahren. Den sozusagen ersten Teil der Studie haben wir im Bistum Essen durchgeführt, und da gibt es auch schon erste interessante Ergebnisse.

Richtet sich die Umfrage nur an Kirchenverbundene, oder werden auch Menschen erreicht, die aus der Kirche ausgetreten sind?
Faix: Unsere Studie richtet sich gerade an beide Gruppen: zum einen natürlich an die Gruppe der Ausgetretenen, weil wir wissen wollen, warum sie wirklich ausgetreten sind. Aber eben auch an die Menschen, die bewusst in der Kirche bleiben. Und auch hier interessieren uns die Motive, warum dies der Fall ist.

Was geschieht mit den Ergebnissen?
Beese: Ob und inwieweit die Ergebnisse in kirchliche Angebote einfließen, entscheiden die dafür zuständigen Leitungsorgane, die Presbyterien, Synoden und Vorstände. Die wissenschaftliche Veröffentlichung erfolgt durch das Institut; die publizistische Aufbereitung nimmt die Landeskirche durch ihre Öffentlichkeitsarbeit vor. epd