Hannover/Burgdorf. Sein Auftritt ist kurz, aber entscheidend: „Fürchtet euch nicht“, sagt Ralf Meister, während er vor einer Kamera steht. Der Landesbischof ist in eine Albe gehüllt, hinter ihm zeichnen sich zwei große goldene Flügel auf blauem Hintergrund ab. Er spielt den Verkündigungsengel in dem Krippenspiel, das der Kirchenkreis Burgdorf derzeit für seine Gemeinden produziert. Und das macht dem Landesbischof sichtlich Spaß: „Die Idee ist großartig, ein Krippenspiel online anzubieten“, sagt der ehemalige Radiopastor. Doch es sei ernst: „Der zentrale Satz der Weihnachtsgeschichte ist vermutlich seit Langem nicht so wichtig gewesen wie in unserer derzeit so verunsicherten und auch verängstigten Lage.“
Die Idee zu diesem Krippenspiel entstand schon vor Wochen auf einer Kirchenkreis-Konferenz in Burgdorf, erzählt die Burgdorfer Kirchenkreisjugendwartin Ann-Marie Reimann, die Regie führt. „Und wir vom Kirchenkreisjugenddienst sollten die Technik übernehmen. Da habe ich sofort zugestimmt“, so die Diakonin. „Das technische Gerät wie Stative oder Lichter hatte der Kirchenkreisjugenddienst schon angeschafft. Auch Schulungen hatten wir absolviert“, so Reimann weiter. Doch wie aufwendig die Produktion werden würde, davon hatte die 35-jährige Diakonin damals noch keine Vorstellung. „Wie dreht man, wenn sich die Schauspieler nicht näher als 1,50 Meter kommen dürfen?“
Film kommt als Überraschung
Die Idee: Ähnlich wie beim digitalen Konferenztool „Zoom“ werden alle Akteure wie zum Beispiel die Engel zwar einzeln gefilmt, aber die so entstehenden voraussichtlich mehr als 200 Sequenzen werden dann so zusammengesetzt, dass zum Beispiel der Engelschor gleichzeitig auf dem Bildschirm zu sehen und zu hören ist. Wie genau sie das Gruppenbild gestalten will, das wollte die Diakonin noch offenlassen. „Das wird eine Überraschung.“
Und noch eine Besonderheit bietet ihr Krippenspiel: Es spielen keine Kinder mit. Die Lehrter Pastorin Anna Maria Walpuski verkörpert die Maria und der Sehnder Pastor Uwe Büttner den Josef. „Insgesamt sind mehr als 35 Kollegen beteiligt“, sagt Reimann. So stamme das Drehbuch vom Burgdorfer Pastor Valentin Winnen, und hinter der Kamera stehe ihr Kollege Sven-Oliver Salzer.

Mit von der Partie ist auch Regionalbischöfin Petra Bahr als Erzählerin. Das Krippenspiel in den digitalen Raum verlegen und so der Pandemie trotzen – das hält auch sie für eine tolle Idee. „Wir lassen uns nicht unterkriegen und schaffen trotz Abstand etwas Gemeinsames.“
Zum Schmunzeln
„Bisher hatten alle viel Spaß beim Dreh“, sagt Reimann. Einen unvergesslichen Auftritt werde wohl der Kirchenkreisvorstand haben, vermutet sie. Denn er habe sich als Schafsherde vekleidet und sage nichts weiter als ein „Mäh“. Das Video sei eben auch zum Schmunzeln gedacht.