Anlässlich des Welt-Alzheimertages will die evangelische Marktkirche in Hannover am Sonnabend (21. September) über die Krankheit Alzheimer und das Leben mit Demenz informieren. Angehörige, Betroffene und weitere Interessierte haben ab 13.30 Uhr die Möglichkeit, sich bei Tee und Kaffee untereinander auszutauschen, zu vernetzen und mit Fachleuten zu sprechen, wie der Kirchenkreis Hannover mitteilte.
Bei einem „Demenz-Parcours“ können die Teilnehmenden den Alltag mit Demenz nachvollziehen. Ab 14 Uhr führt die Kunsttherapeutin Nicole Jürgens durch eine Ausstellung mit Bildern dementiell veränderter Menschen. Unter dem Motto „Die Schönheit des Augenblicks“ schließt sich um 15 Uhr ein Gottesdienst zum Thema Demenz an.
In Deutschland leben nach Angaben der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft aktuell rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenz. Die Tendenz ist steigend. Weltweit sind rund 55 Millionen Menschen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 139 Millionen steigen. Besonders dramatisch ist die Situation in China, Indien, Südamerika und den afrikanischen Ländern südlich der Sahara.
Der Welt-Alzheimertag wurde 1994 von der internationalen Alzheimer Gesellschaft gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation in Leben gerufen. Seitdem finden jedes Jahr am 21. September in aller Welt vielfältige Aktionen statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen.