Artikel teilen:

Weihnachtsmärkte ziehen Langfinger an – Tipps gegen Diebstahl

Die bald beginnenden Weihnachtsmärkte locken mit Ständen und Glühwein nicht nur viele Besucher an, sondern auch Taschendiebe.
Denn die Langfinger nutzen nach den Erfahrungen der Polizei vor allem das Gedränge zwischen den Ständen und Buden, um Beute zu machen.

Damit der Bummel über den Weihnachtsmarkt ein ungetrübtes Vergnügen bleibt, gibt das Polizeipräsidium Reutlingen in einer Mitteilung Tipps. Weil Taschendiebe oft im Team auftreten, sollte man besonders misstrauisch werden, wenn man im Gedränge angerempelt wird. Handtaschen sollten immer geschlossen sein und mit der Verschlussseite zum Körper getragen werden, Geld, Scheckkarten und Smartphones sind in den Innentaschen der Kleidung am besten aufgehoben, Geldbörsen oder Smartphones sollten nicht in den Hosentaschen verstaut werden und schon gar nicht hinten an der Hose. Grundsätzlich sollte auf den Weihnachtsmarkt nur soviel Geld wie nötig mitgenommen werden.

Falls es trotzdem zu einem Diebstahl kommt, sollte sämtliche Karten sofort gesperrt werden (zentrale Sperr-Notfallnummer 116 116) und der Vorfall der Polizei gemeldet werden. Weitere Hinweise gegen Taschendiebstahl finden sich unter www.polizei-beratung.de (2830/24.11.2023)