Der landeseigene Thüringen-Forst bereitet sich auf die Waldbrandsaison 2024 vor. Anfang März starte zunächst das Portal, das täglich über die regionalen Waldbrandgefahren informiere, teilte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch in Erfurt mit. Das Serviceangebot werde bis Ende Oktober aufrechterhalten.
Die landesweite Übersicht könne als „Waldbrandgefahrenkarte“ im Internet kostenfrei eingesehen werden. Die Landesforstanstalt arbeite hierfür eng mit dem Deutschen Wetterdienst zusammen, der in Thüringen 32 Vorhersage-Regionen auswerte.
Zudem seien in den vergangenen Monaten Dutzende Feuerlöschteiche im Wald saniert worden. Neben Löschwasseranhängern mit Pumpen habe Thüringen-Forst auch ein geländegängiges Speziallöschgerät beschafft.
Der Vorstand des landeseigenen Unternehmens, Volker Gebhardt, sieht Thüringen so gut wie nie zuvor gegen Waldbrände gerüstet. Trotzdem blicke er mit Sorgen in die Zukunft, hieß es. Der Klimawandel verschärfe in den kommenden Jahrzehnten weiter die Waldbrandgefahr.