Artikel teilen:

Vier Thüringer mit Verdienstorden ausgezeichnet

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat am Dienstag in Jena vier Bürger mit dem Verdienstorden des Bundeslandes ausgezeichnet. Die Auszeichnung ging nach Angaben der Staatskanzlei aus Erfurt an den früheren Landeswahlleiter Günter Krombholz, den Naturschützer Edgar Reisinger, den ehemaligen Landeselternsprecher Roul Rommeiß und den Kulturwissenschaftler Günter Schuchardt.

Ramelow erklärte anlässlich der Verleihung, der ehemalige Landeswahlleiter habe durch seine Arbeit einen „maßgeblichen Beitrag zum Erhalt unseres demokratischen Gemeinwesens geleistet“. Vor wenigen Jahren hätten die Ereignisse um die Wahl des amtierenden US-Präsidenten Joe Biden gezeigt, welche fundamental wichtige Rolle eine integre Wahlleitung für die Demokratien spiele.

Der Naturschützer Edgar Reisinger wurde unter anderem für sein Engagement zur Einrichtung des Nationalparks Hainichen geehrt. Er habe Menschen für Naturschutz begeistert und sie „auf dem Weg zur Erhaltung und zum Schutz unserer heimatlichen Natur mitgenommen“, so Ramelow.

Der Ministerpräsident würdigte ferner den Einsatz des früheren Landeselternsprechers Roul Rommeiß für eine Verbesserung der Bildungsbedingungen von Kindern und Jugendlichen. Der Kulturwissenschaftler Günter Schuchardt habe zudem entscheidenden Anteil daran gehabt, dass die Wartburg bei Eisenach 1999 in die Unesco-Welterbeliste aufgenommen wurde. Er habe die Grundlage dafür gelegt, dass Menschen aus Thüringen und aller Welt sich auch in Zukunft von der Aura der Wartburg in den Bann ziehen lassen können.