Artikel teilen:

Theologische Denkstube in St. Katharinen

In der evangelischen Hamburger Haupt- und Universitätskirche St. Katharinen findet am 3. Juni (14.30-18.30 Uhr) die Theologische Denkstube 2024 statt. Das Thema lautet: „Wider die Verlautbarung: Aus der Geschichte sei gelernt! Kirche und Theologie sind herausgefordert!“, wie es aus dem Veranstalterkreis am Dienstag hieß. Anmeldungen sind unter Telefon 040/30374730 sowie per Mail an kontakt@katharinen-hamburg.de möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind erwünscht.

Angesichts weiterhin wirksamer eugenischer Diskurse in der Gesellschaft müssten sich Theologie und Kirche kritisch reflektierend und nachhaltig mit dem Komplex der Eugenik auseinandersetzen, hieß es. Nicht zuletzt durch die seit 2009 umzusetzende UN-Behindertenrechtskonvention sei die Beschäftigung mit dem Thema Inklusion in Theologie, Kirche und Diakonie erforderlich. Die Denkstube wolle dieses Thema theologisch reflektieren.

Neben der Hauptkirche St. Katharinen zählen zu den Veranstaltern die Evangelische Akademie der Nordkirche, das Zentrum für Disability Studies (ZeDiS), die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie und die Stiftung Das Rauhe Haus.