In den 1980er Jahren wurde er bekannt als Vorkämpfer für Demokratie in Südkorea: Seouls Kardinal Kim. Mit dem Schutz für politisch Verfolgte bot er der Militärdiktatur die Stirn. Nun ist er auf dem Weg zur Seligsprechung.
Der Vatikan hat grünes Licht gegeben für die Seligsprechung des langjährigen Erzbischofs von Seoul, Kardinal Stephen Kim Sou-hwan (1922-2009). Wie der vatikanische Missionsnachrichtendienst Fides am Mittwoch meldete, darf Kim aufgrund einer Entscheidung des Heiligsprechungsdikasteriums ab sofort als “Diener Gottes” bezeichnet und verehrt werden. Für eine Seligsprechung ist noch der Nachweis eines Wunders nötig, das auf Fürsprache des Verstorbenen geschehen ist.