Artikel teilen:

Straßentheater mit da Vincis “Letztem Abendmahl” in Magdeburg

In der Magdeburger Innenstadt hat am Gründonnerstag das evangelische Straßentheater „Mahl ganz anders“ Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl „als lebendiges Denkmal“ nachgestellt. Die Aktion mit 20 Teilnehmenden, die die biblischen Ereignisse am Tag vor der Kreuzigung Jesu darstellt, war an acht Orten der Innenstadt zu sehen.

Die Straßentheater-Aktion habe das erste Mal in einer ostdeutschen Stadt gastiert, sagte der Regisseur und Pfarrer Frank Muchlinsky als Initiator. Organisiert wird das Straßentheater seit 2011 vom Internetportal „evangelisch.de“ immer am Gründonnerstag an bundesweit wechselnden Orten.

Damit soll in der Öffentlichkeit auf diesen besonderen Feiertag und auf das Abendmahl hingewiesen werden, wie es hieß. In den zurückliegenden Jahren war das Straßentheater unter anderem in Hamburg, Frankfurt am Main, Stuttgart, Kassel, Hannover und Osnabrück zu sehen.

Am Gründonnerstag setzte Jesus laut christlicher Tradition das Abendmahl ein, bevor er verhaftet, verurteilt und hingerichtet wurde. Inhaltlich geht es bei der Straßentheater-Aktion vor allem um den in der Bibel bezeugten Verrat des Jüngers Judas an Jesus.

Die Rollen wurden am Vortag unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgelost. An den acht Aufführungsorten bauten sie eine lange, gedeckte Tafel aus Tapeziertischen auf und stellten das Da-Vinci-Bild nach.

„evangelisch.de“ gehört zum Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), das unter anderem auch die Zentralredaktion des Evangelischen Pressedienstes (epd) trägt.