Mit zahlreichen Aktionen am sogenannten „Orange Day“ will die Stadt Hannover am Montag (25. November) ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. So findet um 18 Uhr ein „Lauf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ quer durch die Innenstadt statt, wie ein Stadtsprecher mitteilte. Treffpunkt ist ab 17.30 Uhr am Bristolweg im Maschpark, die Strecke führt dann über fünf Kilometer bis zum Opernplatz.
Der Teilnahmebeitrag liegt bei fünf Euro, der Erlös fließt an das Mädchenhaus Hannover. Das Motto lautet „Hand in Hand zusammen und sichtbar quer durch unsere Stadt – für Respekt und Schutz“, die Schirmherrschaft hat Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten. Teilnehmende können sich anmelden unter www.marathon-hannover.de/orangeday.
Zudem will die Stadt am Montag unter anderem Flaggen gegen Gewalt an Frauen hissen. Im Stadtteil Döhren-Wülfel verteilen Mitglieder des Präventionsrates symbolisch frische Orangen. In den Stadtteilen Davenstedt und Badenstedt werden zwei orange lackierte Bänke mit dem Motto „Platz nehmen gegen Gewalt“ aufgestellt. An mehreren Orten in der Stadt sollen zwei Wochen lang 155 orangefarbene Damenschuhe stehen und symbolisch an die 155 Frauen erinnern, die im vergangenen Jahr von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet wurden.
„Gewalt gegen Frauen und Mädchen zementiert das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern“, sagte Hannovers Gleichstellungsbeauftragte Luisa Arndt: „Wir können jedoch auch alle etwas dagegen tun, hinsehen, helfen und sichtbar machen.“ Seit 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen jedes Jahr zum 25. November Veranstaltungen zum „Orange Day“. Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen.