Zu zwei Gottesdiensten, die Spiritualität und Bewegung miteinander verbinden, lädt die Evangelische Kirchengemeinde im hessischen Idstein im Januar ein. Am 19. Januar würden Elemente von Yoga, Pilates und Tai-Chi mit den poetischen Worten der Bibel und den Klängen der Walcker-Orgel vereint, schreibt Pfarrerin Daniela Opel-Koch im aktuellen Gemeindebrief. Fortgesetzt werde die Aktion am 26. Januar mit „Latin Dance“. Dabei gehe es um einfache Schrittfolgen und Bewegungen, die keiner komplizierten Choreografie bedürften. Die zu hörenden Songs enthielten Botschaften, „die mit jenen der Bibel kompatibel sind“.
Neben den klassischen Gottesdiensten versuche die Gemeinde, neue Anknüpfungs- und Berührungspunkte für Gemeinde, Kirche, Glaube und Spiritualität zu schaffen, heißt es im Gemeindebrief weiter. Das vorbereitende Team nehme die Vorsätze vieler Menschen zum Jahresbeginn, sich und ihrem Körper Gutes zu tun, zum Anlass, Gottesdienst und Sport in der Unionskirche zu verbinden.
Die Theologin Opel-Koch verweist auf die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Sport als eines der wichtigsten Begegnungsfelder von Protestantismus und Kultur benannt habe. „Der Sport gehört zu denjenigen menschlichen Aktivitäten, die ihrer Natur nach zweckfrei und Teil der menschlichen Muße sein sollten. Er ist eine elementare Form, in der Menschen sich selbst als leibseelische Einheit erfahren und zugleich einander in Kooperation und Konkurrenz begegnen können“, heißt es auf der Website der EKD.